Protokollierung

Fotodokumentation, Mängelberichte, digitale Checklisten, automatische Berichte und Protokolle. Alles möglich mit der EXP-Instandhaltung Software

Anzeige fälliger Wartungen

Man sieht auf einem Blick welche Wartungen und Reparaturen an welchen Anlagen anstehen und gleichzeitig werden die gemeldeten Störungen übersichtlich angezeigt.

Instandhaltungssoftware, Wartungssoftware und Wartungsplaner

EXP-Instandhaltung als Instandhaltungssoftware, Instandhaltungsteams profitieren von einer schnelleren und strukturierteren Arbeitsweise: Mobile Apps für Techniker, um Aufträge direkt vor Ort zu bearbeiten und zu dokumentieren. Automatische Benachrichtigungen für fällige Wartungen oder Ersatzteilbedarf. Echtzeit-Zugriff auf Handbücher, Wartungsanleitungen und Checklisten.

IPS

Die Instandhaltungssoftware EXP-Instandhaltung als Instandhaltungs- und Planungssoftware (IPS) unterstützt die sichere Dokumentation der Wartungen, Inspektionen, Instandhaltungen, Störungen und Reparaturen. Wartungen, Störmeldungen und Reparaturen werden in einer Datenbank organisiert.

Dokumente

Alle Auswertungen und Dokumente können von allen zugelassenen Benutzern jederzeit abgerufen werden. Ein Export nach Excel ist möglich.

30 Jahre EXP-Instandhaltung

Mehr als 30 Jahre Erfahrung. Das merkt man bei dieser Instandhaltungssoftware sofort. Die Instandhaltungssoftware EXP-Instandhaltung bietet modernste Instandhaltungs- und Wartungsplanung auf höchstem Niveau.

Qualitätsverbesserung

Der Einsatz der Instandhaltungssoftware EXP-Instandhaltung führt zu ständiger Qualitätsverbesserung mit Produktivitätssteigerung, kontinuierlicher Kostensenkung und Reduktion von Stillstandszeiten. Die Software ist geeignet für das Störungsmanagement, zur Fehlerbehebung und zur Schwachstellenanalyse.

Daten auswerten

Die Instandhaltungssoftware EXP-Instandhaltung ermöglicht auf einfache und zeitsparende Weise, die umfangreichen Daten der Wartungsarbeiten zusammenzuführen, aufzubereiten, wiederzufinden und auszuwerten.

Softwaremodule

Nach Ihrem Bedarf werden die nötigen Module der Software zusammengestellt. Nicht benötigte Module werden weggelassen.